Newsletter-Kurztexte
Für Initiativen:
“coachesforfuture” unterstützt #fridaysforfuture: Das Klima brennt gerade aus – aber wir sollten nicht ausbrennen. Die Klimabewegungen werden gerade konkret politisch wirksam. Gleichzeitig damit steigt die Gefahr, sich zu überfordern, auszubrennen, sich zu verzetteln und aufzugeben. Damit das nicht passiert, gibt es #coachesforfuture: Initiativen der ohne eigenes Geld können sich professionelle Beratung und Begleitung holen. Wie das geht? Berater/innen, coaches und SupervisorInnen “spenden” Zeit, um mit Euch zu arbeiten. Damit niemand ausbrennt. Interesse? https://coachesforfuture.org/
Für Berater/innen:
“coachesforfuture” sucht Berater/innen: Wenn Ihnen die Klimabewegung ein Anliegen ist, dann gibt es jetzt eine Möglichkeit, als Berater/in beizutragen: Die Plattform https://coachesforfuture.org ermöglicht, dass Initiativen ohne eigene Geldmittel professionell beraten werden. Berater/innen “spenden” diese Beratungsleistung im Rahmen ihrer eigenen Möglichkeiten. Bitte registrieren Sie sich, und tragen Sie zur Zukunft bei: https://coachesforfuture.org/fuer-coaches/.
Längerer Text für Publikationen
“coachesforfuture.org” unterstützt #fridaysforfuture
Die Klimakrise zählt zu den größten Herausforderungen unserer Generation. Jene, die heute Kinder oder Jugendliche sind, betrifft es besonders – am eigenen Leib.
Die Bewegungen, die sich unter anderem unter #fridaysforfuture sammeln, beginnen, politisch wirksam zu werden. Es scheint, als ob etwas in Bewegung kommt. Gleichzeitig wird die politische Arbeit zum Schutz des Klimas komplexer, anstrengender und professioneller. Es steigt das Risiko, sich zu überfordern, zu verzetteln oder auszubrennen. Die Bewegung nähert sich einem Reifestadium, in dem Veränderung vielleicht lebensnotwendig ist.
Es ist wichtig, dass es die Bewegung weiter gibt – dass sie sich entwickeln kann. Die Klimabewegung ist die Antwort auf eine weltweite Krise, und natürlich wird sie sich eigenen Krisen auch stellen müssen.
Die Initiative “coachesforfuture” reiht sich ein in eine lange Liste von Klima-Initiativen ein – indem sie ermöglicht, dass Berater/innen ehrenamtlich das beitragen, was sie am besten können: beraten. Wie das funktioniert?
- Berater/innen registrieren sich auf https://coachesforfuture.org/fuer-coaches/. Sie zeigen damit, dass sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten bereit sind, etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen.
- Initiativen und Personen der #fridaysforfuture-Bewegung können die Liste der Berater/innen einsehen und diese individuell um Beratung anfragen.
- Die Berater/innen nehmen jeden Kontakt ernst. Sie entscheiden selbst, welche Aufträge sie annehmen und in welchem Umfang. Sie beraten ehrenamtlich.
Initiiert hat das Projekt Claus Faber, selbst Berater, Trainer und Coach. Zu seinen Beweggründen sagt er: “Ich habe eine 12-jährige Tochter. Die #fridaysforfuture-Bewegung ist ihre Bewegung, nicht meine. Wir Erwachsenen haben eine Verpflichtung, dazu beizutragen, was wir können. Unsere Generation hat die großen Fehler gemacht hat. Wir sollten beitragen, was wir können, um deren Welt zu schützen.”
#coachesforfuture hat ein Vorbild: In der Zeit der großen Flüchtlingswelle 2008/9 gab es eine Initiative von Supervisor/innen, ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer/innen ehrenamtlich Supervision anzubieten. Diese Hilfe hat maßgeblich dazu beigetragen, Burnout zu vermeiden. #coachesforfuture macht dies für die Klimabewegung.
Das Projekt soll kein Ersatz für bezahlte Beratungsleistung sein: coachesforfuture ist für jene da, die sich aus eigenen Mitteln keine Beratung leisten können und keinen Zugang zu bezahlter Beratung haben.
Das Projekt ist gerade am Start und sucht jetzt folgendes:
- Initiativen mit Interesse an Beratung sind herzlich eingeladen, auf #coachesforfuture zuzugehen. Lesen Sie bitte hier, wie Sie am Besten zu Ihrem Berater / Ihrer Beraterin finden.
- Berater/innen, die mitmachen wollen, sind eingeladen, sich zu registrieren. Gesucht sind Prozessberatende (Coaches, Supervisor/innen, Gruppendynamiker/innen, LSB, Organisationsberater/innen u.a.) und Fachberatende (Organizing, PR u.a.). Mehr Infos hier.
- Organisationen, die die Plattform unterstützen und bewerben wollen, sind eingeladen, sich bei #coachesforfuture zu melden.
- Weitersagen und -posten ist die wichtigste Werbemaßnahme, die derzeit notwendig ist. Bitte teilen Sie Texte, Bilder und jeweils Links zur Homepage https://coachesforfuture.org in Newslettern, Bannern und sozialen Medien. Material dazu gibt es auf https://coachesforfuture.org/ueber-uns/material/.
Logo zum Download (PNG, 800×800 Px)

Werbebild
